Erleben Sie mehr Details im Video - jetzt klicken.
Allgemein
Seit vielen Jahren entwickelt der 1961 im englischen Maidstone gegründete Hersteller KEF Lautsprecher mit Punktabstrahlung. Vor einiger Zeit gingen die Ingenieure in die Entwicklungslabore, um frei vom Kostendruck und anderen Einschränkungen den perfekten Lautsprecher zu entwerfen. Es wurden dabei eine Vielzahl neuer Technologien entwickelt, die für frappierende Verbesserungen der Klangqualität sorgten. Das erste serienreife Produkt war die KEF Blade, ein Lautsprecher, der zu den weltbesten Lautsprechern gehört, aber auch einen gut gefüllten Geldbeutel voraussetzt. Die neue KEF Q-Serie setzt Massstäbe in der Klasse preiswerter Lautsprecher und präsentiert sich nun in grundlegend überarbeiteter Ausführung.
Die Technik der KEF New Q 650c
Im Mittelpunkt des KEF Q650c steht der neue Uni-Q-Treiber. Dieser besondere Lautsprecher setzt den Hochtöner exakt in die akustische Mitte des Mittel- oder Tieftöners und führt den Lautsprecher näher an das Ideal einer perfekt platzierten Abstrahlung. Das Ergebnis ist ein detaillierteres, genaueres dreidimensionales Klangbild, das gleichmäßiger im ganzen Raum verteilt ist, als es bei einem traditionell konstruierten Lautsprecher der Fall ist. Durch eine neue verbesserte Ableitung im Hochton-Inneren breiten sich die Schallwellen deutlich weniger im umgebenden Material aus, hierdurch wird die Leistung und Präzision der Hochtonwiedergabe deutlich verbessert. Die Kegelstruktur des UniQ-Treiber wurde computer-optimiert, die Tieftöner erhielten eine verbesserte Aufhängung für höhere Präzision und mehr Druck.
Musikwiedergabe
Die KEF Q-650c klingt gewaltig: sehr breitbandig und kraftvoll, dabei ist die klangliche Abstimmung bewusst neutral gehalten. Das Klangbild wird perfekt fokussiert und punktgenau vor dem Hörer platziert, die Live-Illusion ist herausragend.
Einsatzmöglichkeiten des KEF Q 650c
Die KEF Q 650c ist der große Center-Speaker aus der neuen Q-Serie, sehr universell einsetzbar und vermittelt schon mit preiswerten Verstärkern ein enormes Live-Gefühl, lässt Sie aber an jeder Verbesserung innerhalb Ihrer Stereo-Anlage unmittelbar teilhaben.
Aufstellung und Anschluss
Der KEF Q 650c ist gut in Räumen von ca. 20-40m² einsetzbar. Er sollte mindestens 10cm von der Rückwand entfernt und auf die im Lieferumfang erhältlichen Entkopplungsfüsse gestellt werden, damit wird der Lautsprecher wirksam vom Untergrund entkoppelt. Die Anschlussterminals besitzen Schraubklemmen aus Metall und sind für den Anschluss von Bananensteckern geeignet. Zur Vermeidung von Klangverlusten gibt es keine Bi-Wiring-Metallbrücke – die Trennung erfolgt verlustarm mit zwei Drehknöpfen vor der Frequenzweiche.
Alle weiteren technischen Daten und weitere Informationen finden Sie in der PDF Datei
Herstellerangaben:
Der Hersteller KEF wird vertreten durch:
GP Acoustics GmbH
Nordhofstraße 2
45127 Essen
Deutschland
165 mm Uni-Q mit Aluminium-Membran, 25 mm Hochtöner mit belüfteter Aluminium-Kalotte, 165 mm Tieftöner mit Aluminium-Membran, 165 mm Passiv-Tieftöner mit Aluminium-Membran
Frequenzgang
64Hz – 28kHz
Verstärkeranforderungen
15 – 150 W
Empfindlichkeit (2.83V/1m)
87dB
Max. Schalldruck
110dB
Impedanz
8 Ω (min. 4,2 Ω)
Gewicht
13,6kg
Abmessungen
210 x 629 x 304 mm, 214 x 629 x 304 mm mit Gummifüßen (H x B x T)