Verfügbare Versandmethoden: Selbstabholung, Spedition, DHL, Spedition, Digitaler Versand (Gutschein), GLS
Yamaha RX-V4A – 8K 5.2 AV-Receiver
5.2-Kanal 8K AV-Receiver
- 5 Endstufen mit je 115 Watt
- HDMI2.1, 8K/60p HDR10, HDR10+, HLG
- spotify, Tidal, USB- und Netzwerkstreaming
- UKW- & DAB+ Radio, Cinema DSP
Yamaha Modellneuheiten 2020
Yamaha hat sich mit der Entwicklung neuer AV-Receiver mehr Zeit als sonst üblich gelassen, damit die neue Generation garantiert mehr als nur Facelift darstellt, so bietet die neue Generation 2020 eine Reihe zukunftsweisender Features:
- Dolby Surround Upscaler
- Steuerung mit Alexa und Google Assistant (separate Hardware erforderlich)
- 8K/60p Videoverarbeitung
- HDMI 2.1
- HDR, HDR10, HDR10+, Dolby Vision
- Auto Low Latency Mode (ALLM)*
- Variable Refresh Rate (VRR)**
- Quick Frame Transport (QFT)***
- Quick Media Switching (QMS) ****
Anschlüsse vom RX-V4A
Der Yamaha 5.2-AV-Receiver RXV4A ist anschlussseitig gut bestückt, er enthält 4 HDMI-Eingänge, 1 optischen und 1 koaxialen Digitaleingang. Auf der Frontseite stehen ein Kopfhöreranschluss und eine USB-Buchse zur Verfügung – ausserdem sind 3 Paar analoger Cinch-Hochpegel-Eingänge und der Radioanschluss für UKW und DAB+.
Einrichtung des RX-V4A
Der Yamaha RX-V 4A lässt sich bequem und präzise über sein Bildschirm-Menü einrichtren, darüber hinaus unterstützt Sie die kostenlos für IOS und Android verfügbare ‚AV-Set Up Guide‘ App, mit der die Einrichtung Schritt für Schritt erklärt wird. Die über das mitgelieferte Mikrofon computergesteuerte Einmessung justiert Ihren Receiver perfekt auf die angeschlossenen Lautsprecher und Ihren Hörraum.
Ausstattung
Der Yamaha RXV 4A wird einfach per LAN-Kabel oder WLAN an das Heimnetz angeschlossen. Das Musikhören von Smartphone und Tablet ist entweder über bluetooth oder verlustfrei über die kostenlos für IOS oder Android erhältliche Yamaha musiccast App möglich. Der RX-V4A unterstützt AirPlay, dies ermöglicht Ihnen das Streamen Ihrer Musikbibliothek von einem iPhone, iPad, iPod touch oder iTunes. Natürlich spielt er auch Musik von Android-Smartphones, Computern oder Musikservern ab.
Cinema DSP 3D
Beinhaltet umfangreiche Schallfelddaten aus weltberühmten Konzertsälen und Musikclubs, um die große Theaterakustik in den Wänden Ihres Hauses zu reproduzieren.
Musik-Enhancer
Stellt komprimiertes Audio so wieder her, dass es so klingt, wie es gehört werden soll.
Verstärker mit hoher Anstiegsgeschwindigkeit
Reagiert auf schnelle Änderungen des Eingangspegels für eine präzise und stabile Signalübertragung.
MusicCast Musikstreaming
Spielen Sie Ihre Lieblingsmusik und steuern sie den Yamaha RXV4A bequem vom Smartphone oder Tablet: Mit der kostenlos für IOS und Andoid erhältliche Yamaha MusicCast App spielen Sie Spoify, qobuz, Tidal, Deezer, Internetradio oder Sie streamen Ihre Lieblingsmusik mit Apple AirPlay – natürlich ist auch Bluetooth an Bord.
Wireless-Rear-Speaker
Auf Wunsch können kabellose Surround-Sound-Lautsprecher hinzugefügt werden. (Yamaha MusicCast 20 oder MusicCast 50)
Leistung des RX-V4A
Der Yamaha RX V4A stellt 115 Watt Leistung auf jeder seiner 5 Endstufen-Kanäle zur Verfügung. Die Leistungsverstärker sind aus diskreten Bauteilen aufgebaut, dies ist im Vergleich zu den günstigen Verstärker-Chips, die einige Wettbewerber einsetzen, sicherlich die teurere aber auch erheblich besser klingende Lösung.
Neue HDMI Technologien
Der Yamaha RX-V4A ist mit zukunftsweisenden Video-Technologien wie HDMI2.1 ausgestattet, die Auflösungen von bis zu 8K/60Hz und 4K/120Hz unterstützen.
Neue Begriffe schnell erklärt
*Auto Low Latency Mode (ALLM)
Im Auto Low Latency Mode wird die Verzögerungszeit (Latenz) zwischen Bild und Ton automatisch optimiert, damit eine möglichst reibungslose und verzögerungsfreie Interaktivität (geringer input Lag) ermöglicht wird, dies ist z.B. bei der Verwendung von Spielekonsolen von Vorteil.
**Variable Refresh Rate (VRR)
Spielen die angeschlossenen Videoquellen in unterschiedlichen Auflösungen, z.B. der BluRayPlayer in 4K, die Spielekonsole in HD usw., greift QMS auf die VRR zu, um die Sperrzeit zu vermeiden, wenn die an HDMI angeschlossenen Geräte den Videomodus ändern.
*** Quick Frame Transport (QFT)
Der Quick Frame Transport. QFT reduziert die Eingabeverzögerung für reibungsloses Spielen ohne Verzögerung und interaktive virtuelle Realität in Echtzeit. QFT transportiert jedes einzelne Bild mit einer höheren Rate, um die Anzeigeverzögerung des angeschlossenen Fernsehers oder Beamers zu verringern. Diese Verzögerung entsteht aus der Summe der Transportzeit durch die Ausgangsschaltungen des Quellgerätes, der Transportzeit über die HDMI-Schnittstelle, der Verarbeitung der Videodaten und dem darauf folgenden Bildaufbau im Fernseher oder Beamer.
**** Quick Media Switching (QMS)
HDMI 2.1 gewährleistet eine schnellere Reaktion beim Umschalten von Videoquellen und eliminiert die Schwarzbilder, die beim Umschalten der Quellen bisher entstanden. Dies ist gewährleistet, soweit alle Quellen in derselben Bildauflösung spielen. Solange die Auflösung gleich bleibt und sich nur die Bildrate ändert, wechselt QMS reibungslos zwischen den Bildraten.
Sprachsteuerung
Steuern Sie Ihren Yamaha RX-V4A mit Alexa oder Google Assistant.
* Die Verfügbarkeit der Sprachbefehlssteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant variiert je nach Region.
* Zum Initiieren von Sprachbefehlen ist ein Gerät eines Drittanbieters erforderlich.
Technische Daten Yamaha RX-V4A
- Diskrete 5-Kanal-Endstufe mit 115 Watt pro Kanal (4 Ohm)
- UKW-Radio
- DAB+-Radio
- Integriertes Dual-Band-WLAN (2,4 / 5 GHz) und Bluetooth
- 4 HDMI-Eingänge, ARC
- 3 Paar analoge Cinch-Hochpegel-Eingänge
- HDCP 2.3, 4k/Ultra HD/50p, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision
- Musik-Streaming (spotify, deezer, napster, Tidal, netradio), von USB und DLNA-Server
- MusiCast Integration für Multizonen-Betrieb
- USB-Eingang für Musikwiedergabe von Massenspeichern sowie iPod/iPhone/iPad
- YPAO Raumeinmessung
- Steuerbar über Fernbedienung und MusiCast App
Herstellerangaben: